Geriatrie für Haustiere
einfühlsame Betreuung im Alter
Medizinische Versorgung älterer Tiere
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse Ihres Haustieres. Wir bieten Ihnen eine spezialisierte geriatrische Versorgung, die auf die besonderen Anforderungen älterer Hunde und Katzen abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und Beschwerden frühzeitig zu erkennen.

Umfassende Gesundheitschecks
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind im Seniorenalter besonders wichtig. Wir kontrollieren Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und Organe Ihres Tieres mit modernen diagnostischen Verfahren. So können wir altersbedingte Erkrankungen wie Arthrose, Herzprobleme, Nierenerkrankungen oder Diabetes frühzeitig feststellen und behandeln.

Individuelle Therapie und Begleitung
Wir entwickeln für jedes Tier eine maßgeschneiderte Behandlung. Dazu gehören schmerzlindernde Therapien, angepasste Ernährung und unterstützende Maßnahmen, die Beweglichkeit und Wohlbefinden fördern. Auch chronische Krankheiten werden bei uns einfühlsam und professionell begleitet.

Beratung für den Alltag mit älteren Tieren
Neben der medizinischen Betreuung unterstützen wir Sie mit praktischen Tipps für den Alltag. Themen wie altersgerechte Ernährung, Bewegung, Pflege und der Umgang mit Veränderungen im Verhalten Ihres Tieres stehen dabei im Mittelpunkt.
Ihr Partner für die Seniorenbetreuung von Haustieren
Wir begleiten Sie und Ihr Tier vertrauensvoll durch alle Lebensphasen. Mit Erfahrung, Geduld und Verständnis sorgen wir dafür, dass Ihr Vierbeiner auch im Alter ein glückliches und gesundes Leben führen kann.
Geriatrie
- Betreuung der vierbeinigen Familienmitglieder durch das Alter
- Alter ist keine Krankheit, aber im Alter treten verschiedene Krankheiten auf, die – umso früher erkannt – behandelt werden können und somit ihr Vierbeiner auch im Alter eine gute Lebensqualität haben kann
- Regelmäßige Checkups
- Ernährungsberatung
- Beurteilung des Gangbildes, um Schmerzen/Probleme mit den Gelenken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln
- Multimodale Schmerztherapie: Auch im Alter soll niemand Schmerzen leiden müssen
- Zahnbehandlung entsprechend COHAT (s. Zahnheilkunde)
- Umgang mit „Demenz bei Hund und Katze“: Das kognitive Dysfunktionssyndrom
o Ein möglichst frühzeitiger Therapiebeginn ist wichtig.
o Eine Heilung ist nicht möglich.
o Der Krankheitsprozess kann aber verlangsamt werden.
o Zahnprobleme können die kognitive Dysfunktion verstärken - Abklärung internistischer Erkrankungen, die vor allem im Alter (häufig auch gemeinsam) auftreten und individuelle Therapieplanung, als Beispiele seien genannt:
o Hypothyreose des Hundes
o Hyperthyreose der Katze
o Herzerkrankungen bei Hund und Katze
o Systemische Hypertonie
o Diabetes mellitus
o Nierenerkrankungen