Praxisleistungen
Fachtierarzpraxis für Kleintiere in Neuwied
Fachtierarztpraxis für Kleintiere Neuwied
Allgemeine Kassentierärztliche Versorgung nach aktuellem Wissenstand
- Parasitenprophylaxe
o Zecken
o Flöhe
o Milben
o Haarlinge
o Stechmücken
o Würmer - Impfungen
o Hund
o Katze
o Kaninchen
o Frettchen - Kennzeichnung mittels Mikrochip und Registrierung in Haustierzentralregistern, wie z.B. Tasso
- Ausstellung von EU-Heimtierausweisen
- Beauftragung von Tollwutantikörpertitern (wird bei einigen Auslandsaufenthalten oder Einreise aus bestimmten Urlaubsländern benötigt)
- Reiseberatung
o Gesetzliche Vorschriften
o Prophylaxe um eine Infektion im Urlaubsort mit bestimmten Krankheiten zu verhindern - Ernährungsberatung
o Beurteilung des Ernährungsstatus
o Beratung bei Übergewicht, um das Zielgewicht zu erreichen und zu halten
o Ernährungsberatung hinsichtlich spezieller Diäten bei Vorliegen bestimmter internistischer Erkrankungen - Haltungsberatung
o Besonderheiten bei trächtigen Tieren: Worauf ist zu achten, um den Welpen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen?
o Bereits vor der Anschaffung können Beratungstermine vereinbart werden, um den Einzug optimal planen zu können
o Was ist zu beachten, wenn der Hunde- bzw. Katzenwelpe ins Haus kommt? Achtung: bitte keine Welpen von illegalen Welpenhändlern erwerben
o Was ist zu beachten, wenn Tierschutzhunde übernommen werden?
o Was ist zu beachten, wenn Hunde aus dem Ausland übernommen werden? - Gesundheitschecks
o Rasse- und altersspezifische Checkups um Krankheiten vorzubeugen bzw. frühzeitig zu erkennen
Bildgebende Verfahren
• Digitales Röntgen
• Ultraschall
• Echokardiographie (Herzultraschall)
• Dentales Röntgen
Innere Medizin
• Abklärung internistischer Erkrankungen jeglicher Art
• Blutuntersuchung mit modernen In-House-Laborgeräten direkt vor Ort, d.h. die Laborwerte werden noch am gleichen Tag mit den Kunden besprochen (Hämatologie, sämtliche Organparameter, Elektrolyte, SDMA, Fruktosamine, T4, TSH, Cortisol, SAA, CRP, fPLI, cPLI)
• FIV-FeLV-Test
• Kotuntersuchung mittels moderner Laborgeräte
• Urinuntersuchung mittels moderner Laborgeräte
• Beurteilung von Blutausstrichen und Zytologien unter Nutzung moderner Laborgeräte und der Expertise von Spezialisten
• weiterführende spezielle Laboruntersuchungen in spezialisierten Laboren (z.B. Reisekrankheiten, Biomarker, Lungenwürmer)
• Trächtigkeitsuntersuchungen (Ultraschalldiagnostik um eine Trächtigkeit nachzuweisen, Röntgendiagnostik um die Welpenanzahl und -größe einschätzen zu können, sodass die Geburt gut geplant werden kann)
Geriatrie
• Betreuung der vierbeinigen Familienmitglieder durch das Alter
• Alter ist keine Krankheit, aber im Alter treten verschiedene Krankheiten auf, die – umso früher erkannt – behandelt werden können und somit ihr Vierbeiner auch im Alter eine gute Lebensqualität haben kann
• Regelmäßige Checkups
• Ernährungsberatung
• Beurteilung des Gangbildes, um Schmerzen/Probleme mit den Gelenken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln
• Multimodale Schmerztherapie: Auch im Alter soll niemand Schmerzen leiden müssen
• Zahnbehandlung entsprechend COHAT (s. Zahnheilkunde)
• Umgang mit „Demenz bei Hund und Katze“: Das kognitive Dysfunktionssyndrom
o Ein möglichst frühzeitiger Therapiebeginn ist wichtig.
o Eine Heilung ist nicht möglich.
o Der Krankheitsprozess kann aber verlangsamt werden.
o Zahnprobleme können die kognitive Dysfunktion verstärken
• Abklärung internistischer Erkrankungen, die vor allem im Alter (häufig auch gemeinsam) auftreten und individuelle Therapieplanung, als Beispiele seien genannt:
o Hypothyreose des Hundes
o Hyperthyreose der Katze
o Herzerkrankungen bei Hund und Katze
o Systemische Hypertonie
o Diabetes mellitus
o Nierenerkrankungen
Dermatologie (Erkrankungen der Haut)
• Abklärung dermatologischer Krankheitsbilder
• Hautgeschabsel
• Laboruntersuchungen
• Mikroskopische Untersuchungen
• Hautbiopsien
• Allergologie und Desensibilisierung
Kardiologie
• Digitales Röntgen
• EKG
• Echokardiographie (Herzultraschalluntersuchung)
• Blutdruckmessung
• Bestimmung von kardialen Biomarkern
Notfall- und Intensivmedizin
• Versorgung von Notfallpatienten (Hund, Katze, Kleinsäuger/Heimtiere AUSSER Vögel und Reptilien): z.B. Atemnot, Blutungen, Schock, Kollaps, epileptiforme Anfälle, verunfallte Patienten, blutiger Durchfall, starkes Erbrechen, Vergiftungen, Aufnahme von Fremdkörpern oder Giftstoffen, Bissverletzungen und Versorgung von Wunden anderer Art (konservativ und chirurgisch), Hitzschlag, Tympanie der Kleinsäuger
Zahnheilkunde
• Beurteilung der Zähne bei jeder Vorstellung und in jedem Alter (Milchzahngebiss, Wechselgebiss, bleibendes Gebiss)
• COHAT = comrehensive oral health assessment and treatment (Umfassende Beurteilung und Behandlung der Maulgesundheit: Diese Prozedur beinhaltet dentale Prophylaxebehandlung in Intubationsnarkose durch professionelle Zahnreinigung mittels Ultraschall, Zahnhalsscaling und Feinpolitur der Zahnkronen und des Zahnhalses mit spezieller klinischer Untersuchung)
• Erstellung eines Zahnbefundbogens
• Zahnextraktionen
• Diagnostik und Therapie von Zahnresorptionen
• Therapie von Zahnfehlstellungen und Kiefererkrankungen bei Heimtieren
• Dentales Röntgen
Chirurgie (Auswahl durchgeführter Operationen)
- Präanästhetische Untersuchung individuell angepasst an den Patienten und die geplante Operation
- Injektionsnarkose (nur Kastration Kater und Katze sofern kein erhöhtes Narkoserisiko besteht)
- Inhalationsnarkose
- Sicheres Narkoseregime mit kompletter Monitorüberwachung
- Narkoseprotokoll
- Anpassung der Narkosen an Alter und Vorerkrankungen der Patienten
- Möglichkeit zur Beatmung
- Kastrationen (Hündin, Rüde, männliche Kleinsäuger/Heimtiere)
- Kryptorchismus inguinal und abdominal (Entfernung von nicht abgestiegenen Hoden sowohl aus dem Leistenspalt als auch aus der Bauchhöhle)
- Tumorentfernungen
- Probelaparotomie
- Fremdkörperentfernung
- Wundversorgung
- Milzentfernung
- Entfernung von Blasensteinen
- Diagnostische Eingriffe (Biopsien)
- Mastektomien (Entfernung von Gesäugetumoren nach erfolgtem Staging)
Selbstverständlich ist uns bewusst, dass niemand alles kann. Daher verfügen wir über ein breites Netzwerk von Spezialisten, zu denen wir gezielt überweisen. Uns ist dabei wichtig, dass niemand auf sich allen gestellt Hilfe für sein Tier suchen muss. Wir betonen auch, dass wir nur zu Kollegen und nicht an Häuser überweisen. Die menschliche Expertise für die uns anvertrauten Patienten ist uns sehr wichtig – ebenso wie eine gute und kollegiale Zusammenarbeit mit den konsultierten Spezialisten. So ist eine optimale Weiterbetreuung ihrer Vierbeiner durch uns gewährleistet.
